- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Migration und Arbeitswelt
Arbeit und Beruf sind wichtige Bereiche für die Integration. Das Kommunale Integrationszentrum zeigt Ihnen hier Informationswege, wie Sie sich beraten lassen können.
- Das Bürgergeld auf einen Blick - und in mehreren Sprachen
- Wichtige Beratungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh
- Anerkennung von Berufen und Abschlüssen
- Migration und Arbeitswelt
- Flüchtlinge und Arbeitsmarkt
- Informationen für Arbeitgeber
Möglichkeiten der Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikationen, Zugänge zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und Hinweise auf die vorhandenen Beratungsstellen sind zentrale Themen.
Das Bürgergeld auf einen Blick - und in mehreren Sprachen:

Servicestelle SGB II des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

Fragen und Antworten zum Thema Bürgergeld
Übersicht Bürgergeld

Informationen zum Bürgergeld in leichter Sprache
Wichtige Beratungsmöglichkeiten im Kreis Gütersloh:

Jobcenter des Kreises Gütersloh:
Anerkennung von Berufen und Abschlüssen:

Antrag auf Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen im Kreis Gütersloh:

Informationen zur Anerkennung von ausländischen Zeugnissen und Bildungsabschlüssen:

Weitere Informationen über die Anerkennung in Deutschland:

Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung):

Validierung ihrer Berufskompetenzen in dualen Berufen
Migration und Arbeitswelt:

Allgemeine und detaillierte Informationen zum Thema "Migration und Arbeitswelt":

Die Job-Berufssprachkurse (Job-BSK) überzeugen sowohl Beschäftigte als auch Arbeitgeber mit einer kurzen Laufzeit, flexibler Anpassbarkeit an den jeweiligen Job und einer maximal praxisnahen Ausrichtung.

Arbeit und Ausbildung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber:

Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge:

Eine gute Zusammenstellung der Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:

Jobbörse für Flüchtlinge:

Übergang Schule und Beruf:

Das Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung):

Das Netzwerk IQ (Integration durch Qualifizierung)bietet auch einen Leitfaden zum § 17a Aufenthaltsgesetz (AufenthG):
Flüchtlinge und Arbeitsmarkt:

Eine gute Zusammenstellung der Angebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:
Informationen für Arbeitgeber:

Die Ausländerbehörde als Lotse für Fachkräfte im Kreis Gütersloh

Braucht mein(e) Mitarbeiter(in) eine Arbeitserlaubnis? Migrations-Check der Arbeitsagentur.