- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
"Unser Dorf hat Zukunft" - Dorfwettbewerb

© Kreis Gütersloh
"Unser Dorf hat Zukunft" - Preisverleihung
"Unser Dorf hat Zukunft" – Bei diesem Wettbewerb gibt es nur Gewinner: Die Ortschaften Bockhorst, Brockhagen, Hesselteich, Hörste, Künsebeck, Liemke und Stukenbrock-Senne traten mit ihren kreativen und innovativen Projekten auf Kreisebene gegeneinander an. Die Dorfgemeinschaften zeigten der Jury nicht nur wie lebenswert und zukunftsorientiert ihre Orte sind, sondern beeindruckten durch Gemeinschaftssinn und Engagement. Besonders überzeugt hat die Jury Brockhagen, sodass sie den Ort bei der Preisverleihung als Sieger kürte.
Mehr

© Kreis Gütersloh
"Unser Dorf hat Zukunft" - Bereisung
Am Montag, 2. September, startete der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Zahlreiche Engagierte vom Heimatverein Hörste empfingen die Kreisbewertungskommission um ihr Dorf vorzustellen. Die Jury bereiste neben Hörste noch sechs andere Dörfer: Hesselteich, Bockhorst, Künsebeck, Brockhagen, Stukenbrock-Senne und Liemke. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in ländlichen Regionen zu fördern und zukunftsträchtige Projekte zu unterstützen.
Mehr

© Kreis Gütersloh
"Unser Dorf hat Zukunft" 2024 - Auftakt
Der Kreiswettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ geht in die nächste Runde. Das Interesse ist groß: Rund 60 Teilnehmende aus 14 verschiedenen Dorfgemeinschaften folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung. Im Bürgerhaus in Marienfeld kamen sie zusammen, um sich zu informieren, sich auszutauschen und sich motivieren zu lassen. Organisiert wurde die Auftaktveranstaltung von der Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh, die den kreisweiten Wettbewerb auch in diesem Durchgang begleiten wird.
Mehr

"Unser Dorf hat Zukunft" 2021/22 - Auftakt
Zweimal pandemiebedingt abgesagt und am Montag endlich durchgeführt, der Auftakt zum Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘: Gut 50 Akteure aus dem Kreis und seinen Kommunen hatten sich in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück eingefunden, um sich zu informieren und eine Portion Motivation abzuholen.
Mehr

Wettbewerb hat Zukunft, braucht aber neue Impulse
Rund 50 Interessierte aus 15 Ortsteilen des Kreises Gütersloh trafen sich im Bürgerhaus in Marienfeld zum Gedankenaustausch und um neue Impulse mit zurück zu nehmen.
Mehr

Silber aus Landesebene
Lintel gewann den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" und wurde zum Landeswettbewerb 2018 gemeldet.
Mehr

"Unser Dorf hat Zukunft" 2017
Mehr