Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 

Alle zwei Jahre schreiben das Bundespräsidialamt und die Körber-Stiftung den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten aus.

Die aktuelle Wettbewerbsrunde zum Thema "Grenzen in der Geschichte" läuft vom 1. September 2024 bis 28. Februar 2025. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen bis 21 Jahre, egal ob im Klassenverband, als Arbeitsgemeinschaft oder mit Einzelbeiträgen. Alle Informationen rund um die Teilnahme gibt es auf der Homepage des Wettbewerbs.   

Auf dieser Seite präsentieren wir Anregungen und Quellenbeispiele zum Thema "Grenzen" im wörtlichen und im übertragenen Sinne aus den Beständen des Kreisarchivs. Sollten Sie oder Ihre Klasse eines dieser Themen vertiefen wollen oder mit eigenen Ideen für einen Wettbewerbsbeitrag im Kreisarchiv Gütersloh forschen wollen, hilft Ihnen unsere Archivpädagogik gerne weiter.

Themenbeispiele für den Geschichtswettbewerb "Grenzen in der Geschichte" (September 2024 - Februar 2025)

Der Kreis Gütersloh entstand 1973 aus den Landkreisen Halle und Wiedenbrück. Vor Gründung dieser Kreise im Königreich Preußen gehörte das heutige Kreisgebiet zu sechs unterschiedlichen deutschen Teilstaaten. Politische und Verwaltungsgrenzen sind in der Lokalgeschichte also allgegenwärtig. Doch auch zu gesellschaftlichen und kulturellen Grenzen und ihrer Überschreitung findet sich Material in unseren Beständen, beispielsweise zum Umgang mit Zugewanderten oder mit  Menschen mit Behinderung. 

Layout 1