- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Fischhege, Fischbesatz und Fischsterben
Ziel einer ordnungsgemäßen Fischereiausübung und -hege sollte es sein, einen, dem jeweiligen Gewässer entsprechenden, artenreichen heimischen Fischbestand zu erhalten und zu hegen. Dabei kommt u.a. dem korrekten Umgang mit Fischbesatz eine hohe Bedeutung zu. Darüber hinaus ist das Thema Fischsterben in den letzten Jahren, aufgrund der hohen Temperaturen im Sommer, immer wichtiger geworden.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Präsentation über Fischhege und -besatz
von Jonas Rose (Diplom Umweltwissenschaftler)
(PDF-Datei / 8,12 MB) - Merkblatt Fischsterben (Stand: Mai 2023)
(PDF-Datei / 531 KB) - Patient Flachwassersee - Konzept zur Vitalisierung von künstlichen Flachwasserseen
vom Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V.
(PDF-Datei / 4,75 MB)