- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Besuchsaufenthalte

© Oleksandr Moroz - Fotolia
Sofern Sie Personen für einen Besuchsaufenthalt nach Deutschland einladen möchten, wird in den meisten Fällen ein Visum benötigt, das bei der deutschen Auslandsvertretung im Herkunftsland durch die betreffende Person beantragt werden muss. Hiervon ausgenommen sind solche Staaten, die von der Visumspflicht befreit sind. Um welche es sich hierbei handelt, kann auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes eingesehen werden (https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/visa-und-aufenthalt/staatenliste-zur-visumpflicht-207820).
Zur Beantragung eines Visums im Herkunftsland benötigt die betreffende Person u.a. eine so genannte Verpflichtungserklärung, mit der Sie sich als Gastgeber/in verpflichten für sämtliche im Rahmen des Aufenthalts ggf. anfallende Kosten aufzukommen. Diese Erklärung ist bei bei der Ausländerbehörde zu beantragen.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Formular zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung mit weiterführenden Informationen (PDF-Datei / 903 KB)