Innovatives Lernen: Digital Making Places startet bald in Gütersloh

Mit dem Pilotprojekt „Digital Making Places“ (DMP) entsteht eine moderne digitale Lern- und Experimentierumgebung für Schulen. Hier können Lehrkräfte und Schüler*innen innovative Technologien wie Virtual Reality, 3D-Druck oder Robotik erkunden und neue Unterrichtskonzepte erproben. Ziel ist es, digitale Werkzeuge praxisnah und explorativ kennenzulernen und diese in den Schulalltag zu integrieren.

Nun ist das DMP-VR-Paket im Medienzentrum im Kreis Gütersloh eingetroffen. In den ersten Schulungen haben sich die Mitarbeitenden des Medienzentrums sowie die Medienberatenden der Bezirksregierung Detmold intensiv mit der neuen Technik vertraut gemacht. Unter anderem wurden VR-Brillen, Audio- und Videotechnik sowie Indoor-Drohnen getestet und ausprobiert, um Lehrkräfte künftig dabei zu unterstützen, diese Technologien gezielt im Unterricht einzusetzen.

Layout 1

In den kommenden Monaten wird das Medienzentrum umgebaut und modernisiert, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Nach Abschluss der Arbeiten erhalten Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal die Möglichkeit, die digitale Ausstattung in praxisnahen Workshops kennenzulernen, selbst zu erproben und gezielt für ihren Unterricht weiterzuentwickeln. Auch Schüler*innen profitieren von den neuen Möglichkeiten, indem sie interaktive und kreative Lernansätze entdecken können..

Interessierte Lehrkräfte und Schulen können sich bereits jetzt beim Medienzentrum Gütersloh informieren. Sarah Kastigen (s.kastigen@kreis-guetersloh.de) und Michael Grewe (m.grewe@kreis-guetersloh.de)  stehen für Fragen zur Verfügung und unterstützen Schulen aktiv bei der Integration digitaler Projekte.