- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Jubiläumsfachtag des Netzwerkes
Gewaltprävention am 2.12.2024:
"Wofür stehst du?" – Gewaltprävention durch Werte und Haltung
Vor 25 Jahren wurde in gemeinsamer Initiative von regionalen Akteuren aus den Bereichen Bildung, Jugendhilfe und Polizei das Netzwerk Gewaltprävention des Kreises Gütersloh aus der Wiege gehoben. Seitdem hat es sich in vielen pädagogischen Einrichtungen des Kreises verankert, ist gewachsen und in vielfältigen Projekten lebendig geworden. Dies ist für uns ein Anlass, mit Ihnen gemeinsam das fünfundzwanzigjährige Bestehen im Rahmen eines Netzwerk-Fachtages zu feiern.
Wir wollen uns Raum lassen, auf erfolgreiche Kooperationen und Projekte zurückzuschauen. Gleichzeitig möchten wir den Blick nach vorne richten und mit Vorträgen und Workshops zur Weiterentwicklung der gewaltpräventiven Arbeit im Kreis Gütersloh anregen. Der Fachtag wird dabei die Themen des Werte-RAD-Symbols - Respekt, Achtsamkeit und Disziplin - aufgreifen. Zu diesen Werten haben sich im Rahmen des Netzwerkes bereits über 80 pädagogische Einrichtungen des Kreises bekannt und sie präsentieren das Symbol in ihren Einrichtungen als Zeichen ihrer Haltung und ihres gewaltpräventiven Engagements.
Wir hoffen, dass sich viele von Ihnen als regionale Akteure an dem Jubiläums-Fachtag beteiligen werden.
Stattfinden wird der ganztägige Jubiläumsfachtag am 02. Dezember 2024 im Kreishaus Gütersloh.
Die Moderation durch den Tag übernimmt Mario Lüke. Für leibliches Wohl und ein unterhaltsames Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt.
Programm
08:30 – 09:00 Uhr Anmeldung und Stehcafé
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung und Jubiläumsansprache
Susanne Koch (Kreisdirektorin, Kreis Gütersloh)
09:15 – 09:30 Uhr Ein Vierteljahrhundert Netzwerk Gewaltprävention: Herausforderungen – Highlights – Horizonte
Ira Herdmann (Leitung Bildungs- und Schulberatung Gütersloh)
09:30 – 09:40 Uhr Kreativer Liveact
Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh
09:40 – 10:40 Uhr Vortrag: Basic human values and interpersonal violence – Grundlegende menschliche Werte und interpersonelle Gewalt
Kaffeepause
11:00 – 11:10 Uhr Kreativer Liveact
Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Gütersloh
11:10 – 12:10 Uhr Vortrag: „Die Kraft des Wir - warum wir mit Werten und Haltung mehr bewirken als wir glauben“
Mittagspause
13:15 - 15:00 Uhr Workshop-Phase: Gewaltprävention braucht Werte und Haltung
- Workshopbeschreibungen s.u.
- Workshop 1: Das Werte-RAD ("Respekt–Achtsamkeit–Disziplin") ganz praktisch - Spiele und Übungen für den Alltag
- Workshop 2: „Du bist super - entdecke, was in Dir steckt“
- Workshop 3: !SocialSkills von !Respect - Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander in der Grundschule
- Workshop 4: "Partizipation im Multiprofessionellen Team an der Grundschule - praktische Beispiele und Konzepte zur Prävention von Gewalt"
- Workshop 5: Fake News und Hate Speech wirksam begegenen
- Workshop 6: Demokratie braucht Haltung, Haltung braucht Demokratie
- Workshop 7: Werteorientierung und Jugenddelinquenz
- Workshop 8: Austauschforum - Wie können wir Demokratie mit jungen Menschen leben?
- Workshop 1: Das Werte-RAD ("Respekt–Achtsamkeit–Disziplin") ganz praktisch - Spiele und Übungen für den Alltag
Kaffeepause
15:15 – 15:45 Uhr Vortrag: Gemeinsam Lernen im 21. Jahrhundert – wie Veränderung aussehen kann
15:45 – 16:00 Uhr Resümee und Ausblick
Vorträge
Vortrag: Basic human values and interpersonal violence – Grundlegende menschliche Werte und interpersonelle Gewalt
Prof. Dr. Eldad Davidov, Universität zu Köln (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie) & Universität Zürich (Soziologisches Institut)
PD Dr. Daniel Seddig, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN), Leitung der Methodenabteilung
Vortrag: „Die Kraft des Wir - warum wir mit Werten und Haltung mehr bewirken als wir glauben“
Dr. Natalie Knapp, Philosophin, Autorin, Keynote Speakerin
Vortrag: "Gemeinsam Lernen im 21. Jahrhundert – wie Veränderung aussehen kann"
Bob Blume, Lehrer, Autor und Bildungsinfluencer
Workshopangebot
Workshop 1 | Das Werte-RAD ("Respekt–Achtsamkeit–Disziplin") ganz praktisch - Spiele und Übungen für den Alltag In diesem Workshop dreht sich alles um die spielerische Vermittlung von Respekt, Achtsamkeit und Disziplin. In einem praxisorientierten Ansatz erarbeiten wir gemeinsam Übungen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, diese Werte in den Alltag der Kinder zu integrieren. Der Schwerpunkt liegt darauf, Kindern auf eine einfühlsame Weise Grenzen zu zeigen, sie in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken und respektvolle Kommunikation zu fördern. Die Spiele sind darauf ausgelegt, Achtsamkeit und Selbstregulation zu trainieren, während gleichzeitig ein respektvoller Umgang miteinander geübt wird. Durch den spielerischen Charakter werden die Kinder motiviert, diese wichtigen Werte auf natürliche Weise zu verinnerlichen. Der Workshop bietet konkrete Methoden, die direkt im Arbeitsalltag eingesetzt werden können und dabei helfen, eine positive und respektvolle Atmosphäre in der Gruppe zu fördern. | Heike Vogelsang Dipl. Sozialpädagogin, Deeskalations- & Lehrtrainerin der Gewalt Akademie Villigst, Systemischer Coach und freiberufliche Trainerin |
Workshop 2 | „Du bist super - entdecke, was in Dir steckt“ Fühlen sich Ihre Schüler manchmal klein, unwichtig oder nicht gut genug? Dieser Workshop bietet praxisnahe Ansätze zur Förderung von Selbstakzeptanz von Schülern im digitalen Zeitalter. Lernen Sie, wie Sie Kindern und Jugendlichen helfen können, sich gegen ständige Vergleiche zu wehren, äußeren Druck standzuhalten und gesellschaftliche Anforderungen zu meistern. Wir beleuchten, wie das Selbstwertgefühl Jugendlicher in Zeiten von Instagram gestärkt werden kann, die Bedeutung von Body Positivity und der eigenen Stimme und Meinungsfreiheit („Deine Stimme zählt“) und dem Umgang mit Neurodivergenz in der Schule. Durch interaktive Übungen und lebhafte Diskussionen werden Sie diese Themen in Ihren Unterricht integrieren und ein respektvolles, inklusives Schulumfeld schaffen. Grundlage bildet „Dein Super-Buch“, ein Ratgeber zum Mitmachen, Ausprobieren und Super-Fühlen, der bereits an vielen Schulen erfolgreich eingesetzt wird. Das Buch unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigenen Werte zu erkennen und zu stärken. Der Workshop bietet Tipps und Tricks, wie man sich selbst und die Welt ein bisschen lieber hat. Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte (Altersgruppe der Kinder Grundschule und Beginn weiterführende Schule) | Tanja Maierhofer TV-Moderatorin & Journalistin, u.a. für den WDR und KiKA, Autorin und Expertin in den Bereichen "Kinder stärken", Resilienz und Mediation |
Workshop 3 | !SocialSkills von !Respect - Mit Spiel, Spaß und Bewegung zu einem respektvollen Miteinander in der Grundschule Im Programm !SocialSkills werden anhand handlungsorientierter Spiele und Übungen ein respektvoller, sozialverträglicher Umgang und deeskalierendes Verhalten in Konfliktsituationen geübt und gefördert - verbunden mit grundlegenden Strategien für den Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzung und körperlicher Gewalt. In der Fortbildung werden Spiel- und Übungsformen zum sozial-emotionalen Lernen vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erleben in bewegungsreichen Praxiseinheiten Übungen, die es Kindern ermöglichen, die Konflikte des Schulalltags respektvoll und gewaltlos zu lösen. Thematisiert werden dabei die häufigsten Konfliktsituationen wie körperliche Auseinandersetzungen, Beleidigungen und Erniedrigungen sowie Mobbing. Außerdem werden in Grundzügen Handlungsstrategien vermittelt, die für den Umgang mit Konflikten in den Kollegien der !Respect-Projektschulen implementiert worden sind. Ziele: Die Teilnehmer*innen verfügen nach der Fortbildung über ein kleines Repertoire an Spiel- und Übungsformen des sozial-emotionalen Lernens zur Vorbeugung von Konflikten, die sie im eigenen Schulunterricht umsetzen können. Zu beachten: Bitte an Kleidung denken, die für ein bewegungsreiches Programm geeignet ist. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Grundschulen | !Respect e.V. Oliver Henneke Manuela Drees Schulleiterin der Grundschule Kattenstroth, Gütersloh (!Respect-Projektschule seit 2018) |
Workshop 4 | "Partizipation im Multiprofessionellen Team an der Grundschule - praktische Beispiele und Konzepte zur Prävention von Gewalt" No Blame Approach, soziales Lernen, Schülerfirmen, soziale Gruppenarbeit und zielführende Elternarbeit in einem multiprofessionellen Team führen dazu, das soziale Miteinander in Schule zu fördern. Wie das gelingen kann, stellt ein Team aus der Grundschule am Bühlbusch mit ganz praktischen Konzepten vor. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte | Team der Grundschule Bühlbusch Dr. Nicola Wollweber Leiterin der Schule mit ihrem Team Leonie Schmücker, Kai Braddick, Svenja Kilian, Phillip Lehmann |
Workshop 5 | Fake News und Hate Speech wirksam begegnen Die sozialen Medien sind aus der Welt unserer Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Darauf müssen Erziehende auch in Institutionen reagieren ohne sie zu verteufeln. Das Spannungsfeld von Fluch und Segen der neuen Medien bedarf präventiv der werteorientierten Vermittlung angemessenen Umgangs. Eine wirksame Intervention bei Fake News und Hate Speech bedarf eines guten Netzwerks zwischen beteiligten pädagogischen Einrichtungen, Familien und Polizei. In diesem Workshop soll Raum für Information und Austausch sein. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte | Torsten Lindahl Kreispolizei Gütersloh Frank Hager Polizei Bielefeld |
Workshop 6 | Demokratie braucht Haltung, Haltung braucht Demokratie Wann immer Menschen zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu tun - egal was, wofür, wann und wo - besteht immer die Möglichkeit zu fragen: Was hat das mit Demokratie zu tun? Wie können wir dieses Tun demokratischer machen? Wie können wir dieses Tun stärker für Demokratie einsetzen? In Kita, Schulen, Jugendzentren, Religionsgemeinden oder in anderen Bereichen des Alltags sind Menschen gefordert, Haltung zu zeigen für Demokratie sowie gegen Diskriminierung und entsprechend zu handeln. Der Workshop beleuchtet diesen Zusammenhang zwischen Haltung, Handlung, Demokratie und initiiert den Austausch über pädagogische Konzepte, Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte | Sabine Sommer Gründerin Betzavta-trainings.de |
Workshop 7 | Werteorientierung und Jugenddelinquenz Grenzüberschreitungen und delinquentes Verhalten sind alltäglich vorkommende Phänomene bei Heranwachsenden. Wir präsentieren relevante Ergebnisse einer Langzeitstudie zur Jugenddelinquenz (formelle Kontrolle und Prävention) von Herrn Prof. Dr. Klaus Boers (Universität Münster) und diskutieren im Anschluss zu folgenden Fragen: Welche Erfahrungen machen wir? An welche Grenzen stoßen wir? Worauf können wir vertrauen? Welche Formen der Prävention und Intervention sind in der pädagogischen Haltung und Handlungen sinnvoll und wirksam? Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte | Ira Herdmann, Dr. Monika Rammert Leiterinnen der Bildungs- und Schulberatung |
Workshop 8 | Austauschforum - Wie wir Demokratie mit jungen Menschen leben können Es wird viel über Demokratie geredet, aber wie zeigt sich diese konkret? Wie können wir wirklich teilhaben? Und welche Möglichkeiten gibt es jetzt schon? Ein Austausch zu Möglichkeitsräumen. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte | Bob Blume Lehrer, Autor & Bildungsinfluencer |
Eine Anmeldung zum Fachtag ist leider nicht mehr möglich. Alle verfügbaren Plätze sind vergeben.