- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Hygiene, Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Schul-und Unterrichtsentwicklung
Qualifizierungsmaßnahme der schulischen Steuergruppen erfolgreich abgeschlossen
In zwei Gruppen wurden schulische Steuergruppen aus dem Kreis Gütersloh in jeweils sieben Modulen zum Schwerpunkt Prozessmanagement im Projekt geschult. Dazu hat jede Schule ein eigenes Projekt ausgewählt und während der Qualifizierungsmaßnahme daran gearbeitet und gelernt. Dabei sind viele interessante, schulische Projekte entstanden.
Auf der Abschlussveranstaltung im Kreishaus Gütersloh, die von Svenja Claes (Technische Hochschule OWL), Christina Kociszewska (Dez. 46 Bezirksregierung Detmold) und Achim Wörmann (Bildungsmanagement und Bildungsbüro Kreis Gütersloh) ausgerichtet und von Birgit Amhoff (Kompetenzteam Kreis Gütersloh) unterstützt wurde, präsentierten vier ausgewählte Steuergruppen den aktuellen Stand ihrer Projektergebnisse.
Am Einstein-Gymnasium in Rheda-Wiedenbrück wurde das Projekt „Schüler unterrichten Schüler“ geplant und durchgeführt. Die Schüler*innen der EF und Q1 haben in Rücksprache mit den Fachlehrer*innen der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch an einem Tag vor Ostern den Unterricht der Klassen 5 bis 9 geplant, durchgeführt und evaluiert. Das Steuergruppenmitglied Tobias Milde führte aus, dass die unterrichtenden Schülertandems zudem einen kurzen Leitfaden zum Verhalten bei Unterrichtsstörungen und bei Bedrohungslagen erhalten haben und nach Ablauf der Doppelstunde einen Bewertungsbogen erstellen mussten. Für dieses Schuljahr rücken die Schüler*innen aus der ehemaligen EF-Stufe in die Q1 auf und können mit ihren Erfahrungen den Planungs- und Gestaltungsprozess stärker begleiten.
Die Steuergruppe der Städtischen Gesamtschule Harsewinkel beabsichtigte in ihrem Projekt „Wochenplanarbeit in der Jahrgangsstufe 5 und 6 im Fach Mathematik, Deutsch und Englisch“, die Schülerpartizipation und Selbstständigkeit unter Einbindung einer digitalen Umgebung voranzubringen. Die Schüler*innen arbeiteten selbstständig an ihren Wochenplänen, die Lehrenden dienten als Anlaufstellen bei Fragen und Problemen. Das Steuergruppenmitglied Björn Korte erklärte, dass in der Ergebnissicherungsphase die Schüler*innen eigenständig ihre Ergebnisse an der Lösungsstation kontrollierten und bei Bedarf die Lehrenden anfragten. Positive Lerneffekte waren u. a., dass jede/-r Schüler*in das eigene Lerntempo wählen konnte, gute Lernatmosphäre für Lernende und Lehrende herrschte und die Kombination aus neuen Medien und altbewährten Unterrichtsmethoden die Schüler*innen motivierte. Herausforderungen würden insbesondere bei dem zunächst hohen Zeitbedarf bei der Materialerstellung für die vielfältigen Differenzierungen auf allen Niveaustufen und den vielen, notwendigen Absprachen mit den Fachkollegen*innen bestehen. Noch zu bearbeitende methodische und strukturelle Aspekte hat die Steuergruppe identifiziert und beschrieben und in einem Projektabschlussbericht der Schulleitung für die weitere Schulentwicklung übergeben.
Die Steuergruppe der Michaelis-Schule in Gütersloh hatte sich die „Aktualisierung des Leitbildes der Schule“ zum Projektschwerpunkt gewählt. Der Konrektor und zugleich Steuergruppenmitglied Marcus Daubach zeigte die Ausgangssituation an der Förderschule auf. Er verdeutlichte an einem Input des Kollegiums exemplarisch mit „Humor“, was dieser erzeugt und bewegen kann. Beispielsweise mit den Schüler*innen lachen führt zu einer fröhlichen Grundstimmung und einer lernförderlichen Wohlfühlatmosphäre. Oder im Kollegium gemeinsam lachen bringt eine Entspannung und in angespannten Situationen eine Psychohygiene mit sich. Auf der Grundlage eines Projektplanes wurden Meilensteine für den weiteren Prozess benannt und gesetzt. Immer wieder traten Ereignisse und Erfordernisse auf, die dazu führten, dass bei der Übertragung des Projektplanes in den Schulalltag zeitliche Anpassungen und einen neuen Projektplan erforderlich wurden.
Die Moritz-Fontaine-Gesamtschule in Rheda-Wiedenbrück bearbeitete das selbst gewählte Projekt „Weiterentwicklung der Teamstrukturen mit der Möglichkeit einer Neu-Strukturierung der Jahrgangs Teams ab dem 5. Jahrgang“. Die Didaktische Leiterin und Steuergruppenmitglied Karin Retzlaff stellte als Ziel die Entwicklung und Ausbildung einer klaren Team-Struktur heraus, durch welche die Schüler-Lehrer-Beziehungen, die Lehrer-Lehrer-Beziehungen, die Unterrichtsentwicklung, die Individualisierung und Differenzierung der Lernangebot gestärkt und verbessert wird. Als ein Ergebnis des Projektes entstand u. a. ein Teamkonzept für den Jahrgang 5 mit Strukturen und Vorgaben zur Teamzusammensetzung, Unterrichtseinsatz und Teamzeiten. Daraus haben sich Teamstrukturen für den Jahrgang 6 etabliert, die in die nachfolgenden Jahrgänge nachwachsen. Zudem ist ein Geschäftsverteilungsplan entwickelt worden, der Rechte und Pflichten von den Teamkollegen*innen, den Teams, der Abteilungsleitung und der Schulleitung transparent und nachvollziehbar gestaltet.
Die Steuergruppen aus den anderen teilnehmenden Schulen haben während der Steuergruppengrundqualifizierung zu den folgenden Themen gearbeitet:
Die Rudolf-Bracht-Grundschule in Mastholte zur „Entwicklung eines schulinternen Leistungskonzeptes“ und die Hundertwasser-Schule in Gütersloh zur „Elternaktivierung an der Schule“.
Die Qualifizierungen von Mitgliedern schulischen Steuergruppen in sieben Modulen in Kooperation zwischen dem Dezernat 46 der BR Detmold, der TH OWL und dem Bildungsbüro Kreis Gütersloh ist letztmalig in diesem Format erfolgt.
Die Qualifizierungsmaßnahme wird mittlerweile mit einem überarbeiteten Konzept von Schulentwicklungsberater*innen (SEB) des Dezernates 46 der Bezirksregierung Detmold durchgeführt. Dazu ist die Zuständigkeit der Steuergruppenqualifizierung für den gesamten Prozess von Information, Organisation und Durchführung vollständig und ausschließlich im Dezernat 46.
Nähere Auskünfte bei Rückfragen erhalten Sie beim Dezernat 46 bei der Fachleiterin Lehrerfortbildung und -weiterbildung Christiane Kociszewska unter 05231 71-4608 oder per Mail unter Christiane.Kociszewska@brdt.nrw.de oder bei dem Pädagogischen Mitarbeiter für Schulentwicklungsberatung und Steuergruppenqualifizierung Achim Hölscher unter 05234 71-4631 oder per Mail unter achim.hoelscher@bezreg-detmold.de. Ebenfalls können Sie die Co-Leitung des Kompetenzeams Kreis Gütersloh Julia Wulf bei Rückfragen unter 05241 85-1431 oder per Mail unter J.Wulf@kreis-guetersloh.de kontaktieren.
Grundqualifizierung schulischer Steuergruppen endlich gestartet
Zum Schuljahresbeginn konnte nach einer Corona bedingten Zwangspause die Qualifizierungsmaßnahme für die Teilnehmenden aus schulischen Steuergruppen aus neun Schulen beginnen.
38 Lehrer*innen nehmen in zwei Gruppen für die nächsten 18 Monate an den sieben Modulen der Qualifizierungsmaßnahme teil. Die Steuergruppenmitglieder aus der Grundschule, Förderschule, Gesamtschule und dem Gymnasium arbeiten jeweils an einem eigenen, selbstgewählten Projekt. Dabei kann es beispielsweise um individuelle Förderung und Differenzierung im Fachunterricht, um Überarbeitung und Weiterentwicklung des Schulprogramms oder um die Optimierung des Zeitmanagements bei organisatorischen Abläufen gehen. Unterstützt werden sie im Prozess von Dozenten*innen vom Institut des Wissenschaftsdialogs der Technischen Hochschule OWL. Elke Weber (siehe Foto) eröffnete mit dem Modul 1 „Rolle und Aufgabe in der Steuergruppen“. Die Teilnehmenden arbeiteten an dem Aufbau eines Rollenkompasses, an einer Handlungsanleitung zum Arbeiten im Team und an einer smarten Zielformulierung im Projekt. Fortgeführt wird die Qualifizierung im Modul 2 „Projektmanagement“ mit Prof. Dr. Josef Löffl, der an zwei Veranstaltungstagen die Prozessplanung, -durchführung und -dokumentation praxisnah vertiefen wird.
Beginn der Grundqualifizierung schulischer Steuergruppen
Mit dem Modul 1 „Rolle und Aufgaben der Steuergruppe“ werden die zehn angemeldeten Schulen aus dem Kreis Gütersloh voraussichtlich im Dezember 2020 starten. Somit beginnt die fünfmodulige Grundqualifizierung Corona bedingt ein Schulhalbjahr später.
Die beteiligten Dozenten*innen von der Technischen Hochschule OWL und des Dezernats 46 der Bezirksregierung Detmold haben in den letzten Monaten ein angepasstes Durchführungskonzept erarbeitet, welches Präsenztage und digitale Angebote miteinander verbindet. Um eine gute Mischung aus Präsenz- und Distanzveranstaltungen bieten zu können, wurde das Modul 5 „Teamentwicklung“ vorgezogen und nach dem Modul 2 „Projektmanagement (online)“ neu platziert.
Die Onlineveranstaltungen finden in Form von Tagesseminaren statt, in denen sich theoretische Inputs der Dozenten*innen mit Gruppenarbeitsphasen in den Steuergruppen abwechseln. Zudem besteht auch die Möglichkeit des virtuellen Austauschs zwischen den teilnehmenden Gruppen aus den jeweiligen Schulen.
Die Gruppengröße werden in den Präsenzphasen verringert, so dass pro Termin zwei bis maximal drei schulische Steuergruppen gemeinsam teilnehmen werden. Dadurch ergeben sich Gruppengrößen von ca. 12-14 Teilnehmenden. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern kann in den ausgewählten Räumen gut eingehalten werden.
Grundqualifizierung schulischer Steuergruppen
Die Arbeit von schulischen Steuergruppen hat sich als ein Schlüsselfaktor für gelingende und nachhaltige Schulentwicklungsprozesse erwiesen.
Das Bildungsbüro Kreis Gütersloh hat in den vergangenen Jahren einer Vielzahl schulischer Steuergruppen die Möglichkeit gegeben, sich in Fortbildungen durch die Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Kooperation mit der Bezirksregierung Detmold qualifizieren zu lassen.
Aufgrund der vielfältigen Veränderungen in der Schullandschaft und in den Schulen wird diese Qualifizierungsmaßnahme nun mit einem überarbeiteten Konzept fortgeführt, um die Schulen auch weiterhin aktiv in ihrer Qualitätsarbeit im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Die neue Fortbildungsreihe umfasst sieben Module an zehn Fortbildungstagen.
Der Aufbau der Module zur Grundqualifizierung erfolgt in folgender Struktur:
1 Tag | Rolle und Aufgaben der Steuergruppe | |
2 Tage | Projekt- und Prozessmanagement | |
1 Tag | Steuern im Projekt | |
1 Tag | Kommunikation | |
2 Tage | Teamentwicklung | |
2 Tage | Umgang mit Konflikten / Widerständen im Projekt | |
1 Tag | Qualitätsarbeit und Nachhaltigkeit des Projekts |
Insgesamt haben sich 74 Steuergruppenmitglieder mit Schulleitungen aus 17 Schulen des Kreisgebietes seit dem Februar 2016 auf den Weg gemacht, sich anhand eines selbstgewählten, schulischen Schwerpunktprojektes in 1 1/2 Jahren fortzubilden. Die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer aus allen Schulformen werden darin befähigt, schulische Projekte zu planen, im Prozess zu begleiten und nachhaltig in die Entwicklung der eigenen Schule zu implementieren.
Die Hochschule Ostwestfalen-Lippe führt auch diesmal in Kooperation mit der Bezirksregierung Detmold die Fortbildungen durch. Der Kreis Gütersloh wurde bei dieser Neuauflage der Grundqualifizierung als Pilotregion ausgewählt.
Weitere Informationen zur Steuergruppenqualifizierung stehen Ihnen als Download zur Verfügung.
- Informationen zur Steuergruppenqualifizierung
(PDF-Datei / 211,23 KB)
Ansprechpartner:
Tel: 05241/85-1525 (mittwochs)
e-mail: a.woermann@kreis-guetersloh.de
Fort- und Weiterbildungskatalog
Newsletter
Termine