- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Netzwerk Gewaltprävention
‚MIT-Projekt‘ geht in die zweite Runde
Im erfolgreichen Pilotdurchgang im vergangenen Jahr wurden bereits 19 Trainerinnen und Trainer ausgebildet, die nun ihre eigenen Demokratie- und Diversity-Workshops auf Honorarbasis im Kreis Gütersloh anbieten. Um diesen Pool zu erweitern, geht das Projekt in diesem Jahr in die nächste Runde.
Ab sofort und bis zum 15. Juni können sich Interessierte bewerben. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Grundkompetenzen im pädagogischen, sozialwissenschaftlichen oder psychologischen Bereich (bei Studierenden mindestens vier Fachsemester). Die Teilnehmenden müssen alle sechs Module abschließen. Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung finden sich unter www.vhs-vhs.de/mit
Offene Fragen können per E-Mail an mitprojekt@kreis-guetersloh.de gesendet werden.