- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Klimaschutztage OWL
Unser Kreis voll Energie
Ziel der Veranstaltungen ist es, die Bevölkerung über die Themen Klimaschutz und Energie zu informieren – vor allem mithilfe von Mitmachaktionen. So können Interessierte unter anderem an zahlreichen Fahrradtouren durch den Kreis teilnehmen. Vor Ort gibt es dann zum Beispiel eine Führung durch eine Kläranlage, über einen Golfplatz oder einen Milchviehbetrieb. Während der Klimawoche in Rietberg können Kinder mit Naturmaterialien basteln und Erwachsene an einem Kneipenquiz rund um das Thema Klima teilnehmen.
Aufgrund von Teilnehmerbegrenzungen ist eine Anmeldung für einige Veranstaltung notwendig. Weitere Informationen zu den Programmpunkten, Anmeldungen und den Ansprechpersonen finden sich unter www.kreis-guetersloh.de/klimaschutztag

Kreis Gütersloh