- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Kreis-Wahllobby
Ergebnisse der Bundestagsneuwahl im Kreishaus miterleben
Mittels Computergrafiken präsentiert die Kreisverwaltung alle brandaktuell eingehenden Wahlergebnisse auf einer Großleinwand. Frühestens gegen 21 Uhr dürfte das vorläufige Endergebnis für den Wahlkreis 130 Gütersloh I (Kreis Gütersloh ohne die Städte Schloß Holte-Stukenbrock und Werther/Westf.) feststehen und damit auch, wer von den neun Direktkandidaten die meisten Erststimmen im Wahlkreis erzielt.
Feststehen wird dessen Einzug in den Bundestag jedoch erst, wenn in der Wahlnacht auch das Zweitstimmenergebnis und die Mandatsverteilung auf Landesebene feststeht. Nach dem 2023 geänderten Wahlrecht für den Bundestag ziehen nämlich nur die Direktkandidaten mit dem höchsten Erststimmenanteil ins Parlament ein, deren Sitz durch das Zweitergebnis ihrer Partei auf Landesebene gedeckt ist. Wer mehr zu diesem neuen, etwas komplizierten Verfahren wissen möchte, findet unter anderem weitere Erläuterungen auf der Internetseite der Bundeswahlleiterin oder bei der Bundeszentrale für politische Bildung einen anschaulichen Erklärfilm.
Auch wer nicht ins Kreishaus kommt, kann sich am Wahlabend übers Internet auf dem Laufenden halten. Alle Ergebnisse aus Kreis, Städten und Gemeinden, vom einzelnen Wahlbezirk bis hin zu den Gesamtergebnissen, werden brandaktuell über einen Link auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-guetersloh.de oder auch den Internetseiten der Städte und Gemeinden bereitgestellt; technisch wird dieser Ergebnisservice wie üblich von der regio iT, dem kommunalen IT-Dienstleister, mithilfe der Software ‚VoteManager‘ zur Verfügung gestellt.