Annemarie Olderdissen: Abenteuer in der Pressestelle

Annemarie Olderdissen und Lena Appelbaum auf dem Weg zum Karneval.

Vorfreude, Aufregung und vor allem große Erwartungen begleiteten mich auf meinem Weg zu meinem ersten Praktikumstag: In die Pressestelle der Kreisverwaltung. Und was soll ich sagen? Meine Erwartungen wurden übertroffen.

Fototermine, Interviews, Ausschusssitzungen, Recherchearbeit, Jubiläumsfeiern, Ausstellungseröffnungen… Ich durfte so viel erleben. Dabei habe ich den Kreis aus einer neuen Perspektive kennengelernt. Man hat nicht mehr nur über die aktuellen Geschehnisse aus der Region in der Zeitung gelesen, sondern war aktiv dabei und hat selbst darüber geschrieben. Ein richtiges Abenteuerleben!

Bei meinem ersten Interviewtermin ging es in die Gebäudewirtschaft. Das Thema: Baumkataster. Wer nun aber denkt, dass das Thema eher langweilig zu sein scheint, hat falsch gedacht. Vor dem Termin war mir gar nicht klar, wie wichtig ein Baumkataster ist. Ich habe die rechtlichen Grundlagen lesen können und die eine oder andere alltägliche Frage wurde schnell beantwortet. Nun weiß ich warum Bäume, die von außen gesund aussehen, doch manchmal gefällt werden müssen, wie die Kontrollen ablaufen und was die kleinen grünen Plaketten an den Bäumen zu bedeuten haben. Und siehe da: Nun sind sie für mich kaum noch zu übersehen, die Plaketten an den Bäumen auf Kreisliegenschaften.

Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein weiterer Interviewtermin. Zur Recherche für das Heimatjahrbuch sind Lena A. und ich zu einem Außentermin nach Rheda-Wiedenbrück gefahren. Dort durften wir Ulla Grünewald und Wolf Bredow zu der Renovierung von zwei alten Fachwerkhäusern befragen. Nach einem sehr herzlichen Empfang haben wir eine Führung durch das Haus bekommen. Es war unglaublich spannend, zu hören, wie die Hauswand abgetragen und erneuert wurde und dabei gleich neben dem gelungenen Ergebnis zu stehen. Da kam gleich die Lust auf selbst heimwerklich aktiv zu werden!

Bei einer Foto- und Videoaufnahme des Landrats Sven-Georg Adenauer bei einer Blutspendeaktion im Kreishaus habe ich schnell gelernt, wie viel Wirkung sich durch eine Aufnahme erzeugen lässt. Dem Landrat war es ein Anliegen die Bürgerinnen und Bürger dazu aufzurufen ebenfalls Blut zu spenden und auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen. Ich war von dieser Möglichkeit begeistert über die sozialen Medien über so wichtige Veranstaltungen zu informieren.

Bei den verschiedenen Fototerminen konnte ich beobachten, welchen Unterschied es macht, wie man mit einer Kamera auf Menschen zugeht. Mit ihnen reden, loben und sich selbst nicht zu ernst nehmen, brachten enorme Unterschiede und machten das Lächeln auf den Fotos echt und authentisch. Aber auch der Winkel, die Hintergründe, die Sonne und der Kontakt zum Material spielen beim fotografieren eine große Rolle. In Fotoschulungen bekam ich einen tieferen Einblick, wie ein gutes Foto gelingen kann. Danach ging es ans ausprobieren.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der verschiedenen Ausschusssitzungen. Hier konnte ich Politik aktiv erleben und war bei Diskussionen, Beschlüssen und Anträgen hautnah mit dabei. Ob es um die Fusion der Paul-Maar-Schule und der Martinschule, um die Zuschüsse für Kinder- und Jugendfreizeiten, um Naturschutzdenkmäler oder um die Sanierung der Berufskollegs ging, es blieb immer spannend. Umso mehr Spaß hat dann das anschließende Schreiben der Pressemitteilungen gemacht.

Dabei habe ich natürlich nicht von Anfang an alles richtig gemacht. ‚Aktiv formulieren und so wenig wie möglich -ung-Endungen‘, hieß die Devise. Das fiel mir wirklich schwer. Dementsprechend groß war die Freude als meine Texte immer weniger Überarbeitung brauchten und die Rückmeldungen immer positiver wurden. Doch Genervtheit oder blöde Antworten habe ich nie bekommen. Bei Fehlern wurde sich immer ausführlich Zeit genommen mir zu erklären, wie es richtig geht und auch beim wiederkehrenden korrigieren meiner Texte wurde mir das Gefühl gegeben, dass das ganz normal sei.

Mein Hinweis an zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten lautet daher: Wenn ihr einen Beruf sucht, der an Vielseitigkeit nicht zu übertreffen ist, ihr Wert auf ein super Team legt, was euch in allen Bereichen unterstützt und ihr Spaß am Gestalten von Grafiken und am Schreiben habt, dann ist dieses Praktikum genau das Richtige für euch!