- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Energiesparwochen online 2024 – jetzt anmelden
Entscheidungshilfen für ein energieeffizientes Zuhause

Werben für die Teilnahme an den Energiesparwochen online: v. l. Jelena Jaissle (VHS Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock), Daina Lecht-hoff (VHS Ravensberg), Daniela Niermann (Haus & Grund OWL), Sarah Bohnke (Mieterbund OWL), Dr. Elmar Schnüker und Christina Gössling-Arnold (VHS Gütersloh), Dr. Sybille Schneiders (VHS Reckenberg-Ems) und Ulla Thering (Kreis Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh
Ab sofort nehmen alle Volkshochschulen im Kreis Gütersloh Anmeldungen für einzelne oder mehrere Zoom-Vorträge entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung begrenzt.
In der ersten Woche geht es um Wissenswertes zum Elektroauto, zum Heizen mit Wärmepumpe und zur Dachbegrünung. In der zweiten Woche stehen der individuelle Sanierungsfahrplan, der Fenster- und Türentausch sowie aktuelle Regeln und Förderprogramme für energetische Maßnahmen am Haus auf dem Programm.
Ausführliche Informationen zu den kreisweiten Energiesparwochen online sind im Internetportal ALTBAUNEU des Kreises unter www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh abrufbar. Auskunft erteilt beim Kreis Gütersloh Ulla Thering unter Tel. 05241-852762 oder per Mail an U.Thering@kreis-guetersloh.de.
Anmeldungen nehmen alle Volkshochschulen im Kreis Gütersloh entgegen:
www.vhs-gt.de; Tel. 05241 - 82 2925; E-Mail vhs@guetersloh.de
www.vhs-ravensberg.de; Tel. 05201 - 8109 0; E-Mail post@vhs-ravensberg.de
www.vhs-re.de; Tel. 05242 - 9030 127; E-Mail annika.busche@vhs-re.de
www.vhs-vhs.de; Tel. 05207 - 9174 - 0; E-Mail vhs-vhs@gt-net.de

Jetzt anmelden: Daina Lechthoff (VHS Ravensberg), Ulla Thering (Kreis Gütersloh), Oliver Erdmann (die bauwerkstadt gmbh), Dr. Elmar Schnüker und Christina Gößling-Arnold (VHS Gütersloh), Jelena Jaissle (VHS Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock), Dr. Sybille Schneiders (VHS Re-ckenberg-Ems), Sarah Bohnke (Mieterbund OWL) und Daniela Niermann (Haus & Grund OWL) geben den Startschuss für die kreisweiten Energie-sparwochen online. Foto: Kreis Gütersloh
Die Energiesparwochen online im Überblick
Online-Vorträge zu erneuerbaren Energien und Dachbegrünung
12.11.2024, 19.00 Uhr:
Sonne im Tank – Das Elektroauto mit Solarstrom fahren
Referent: Jörg Sutter, Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf
13.11.2024, 19.00 Uhr:
Sonne sucht Dach: Dachbegrünung fachgerecht umsetzen
Referentin: Rebecca Landwehr, Bundesverband GebäudeGrün e. V., Berlin
14.11.2024, 19.00 Uhr:
Wärmepumpe im Altbau effizient betreiben
Referent: Sven Kersten, Bundesverband Wärmepumpe e.V., Berlin
Online-Vorträge zur Gebäudesanierung
19.11.2024, 19.00 Uhr:
Vom Altbau zum Effizienzhaus mit Sanierungsfahrplan
Referent: Oliver Erdmann, die bauwerkstadt gmbh, Bielefeld
20.11.2024, 19.00 Uhr:
Fenster- und Türentausch im Altbau
Referent: Klaus Michael, Niedrig-Energie-Institut, Detmold
Digitale Abschlussveranstaltung
21.11.2024, 19.00 Uhr:
Aktuelle Regeln und Fördermittel für Sanierungs- und Heizungstausch
(Online-Vortrag mit ausführlicher Frage- und Diskussionsrunde)
Referent: Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW, Hamm