- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Sanierungsfahrplan, Fenstertausch und Förderung im Blick
Energiesparwochen mit kostenfreien Online-Vorträgen
Am 19. November um 19 Uhr erfahren Interessierte vom Energieberater Oliver Erdmann aus Bielefeld, wie sie ihr Wohnhaus mit einem individuellen Sanierungsfahrplan energetisch fit für die Zukunft machen können.

Projektleiterin
Ulla Thering vom Kreis Gütersloh sowie Referent und Energieberater Oliver
Erdmann werben für den Besuch der Zoom-Vorträge rund um die Gebäudesanierung. Foto:
Kreis Gütersloh
Energieexperte Klaus Michael aus Detmold gibt am 20. November um 19 Uhr Tipps zum Fenster- und Türentausch im Altbau.
In der Abschlussveranstaltung am 21. November um 19 Uhr erläutert Jan Karwatzki, Energieexperte des Öko-Zentrums NRW, wie sich das aktuelle Gebäudeenergiegesetz und die kommunale Wärmeplanung auf die Sanierung und den Heizungstausch auswirken. Dabei werden die aktuellen Pflichten und Übergangsregelungen für Hausbesitzer und Mieter vorgestellt. Ein Überblick über wesentliche Förderprogramme für die Umsetzung energetischer Maßnahmen am Haus rundet die Zoom-Veranstaltung ab.

Energieexperte
Jan Karwatzki informiert in der Abschlussveranstaltung am 21. November über aktuelle
Regeln für Sanierung und Heizungstausch. Foto: Öko-Zentrum NRW, Hamm

Gut beraten durchstarten:
Energieberater Oliver Erdmann erläutert, wie eine Altbausanierung mit einem
individuellen Sanierungsfahrplan gelingen kann. Foto: Kreis Gütersloh
Ausführliche Informationen zum Programm gibt es im Internet unter
www.alt-bau-neu.de/kreis-guetersloh.
Anmeldung zu den Onlinevorträgen bei den Volkshochschulen:
www.vhs-gt.de, Telefon: 05241/82-2925, E-Mail: vhs@guetersloh.de
www.vhs-ravensberg.de, Telefon: 05201/8109-0, E-Mail: post@vhs-ravensberg.de
www.vhs-re.de, Telefon: 05242/9030-900, E-Mail: briefkasten@vhs-re.de
www.vhs-vhs.de, Telefon: 05207/9174-0, E-Mail: vhs-vhs@gt-net.de