- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
17. Versmolder Berufsparcours
Viel los an der Schulstraße 14

Zufrieden
mit dem Berufsparcours zeigten sich das Orga-Team: (v.l.): Annika Harke
(Schulleitung CJD Sekundarschule), Alina Kosmella (KoKo), Theresa Klasing
(Regionalstelle West), Kathi Gimbel (Jugendpflege Kreis Gütersloh,
Regionalstelle West)
Junge Menschen konnten nicht nur über Berufe reden, sondern sich selbst an vielen Ständen ausprobieren. Da wurden Vermessungsübungen gemacht, ein Aufsitzmäher ausprobiert, Brillen angepasst, Kapseln mit Nahrungsergänzungsstoffen erstellt oder so getan, als ob man bereits Physiotherapeut sei. Die Betriebe und teilnehmende kommunale Arbeitgeber stellten dafür typische, einfache, aber praktische Aufgaben vor. Häufig erkennen die Ausbilder schon am Stand die Stärken und Fähigkeiten junger Menschen und laden sie zu einem Schnuppertag in den Betrieb ein. In der Vergangenheit fungierte der Berufsparcours dadurch oft als ‚Kontaktbörse‘ zu künftigen Azubis für den eigenen Betrieb.

Warben
für die Ausbildung bei den Bäderbetrieben Versmold: Noel Stefanizzi und Arian
Hildebrand.
Rund 430 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen der CJD-Sekundarschule und der 9. Jahrgangsstufe des CJD-Gymnasiums sowie der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule aus Borgholzhausen und Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule aus Bad Laer nahmen am Berufsparcours teil. 70 Berufsbilder wurden von 50 Betrieben vorgestellt –vom Dachdecker bis zum Schwimmbadbetrieb.

Alfred Scharpenberg und Nils Benteler stellen den straßenwärter-Beruf vor.
.

Jessica
Wolter und Holger Reimering im Gespräch mit Schülerinnen am Stand des Deutschen
Roten Kreuzes. (alle Bilder: Kreis Gütersloh)
Hochzufrieden über diese Aktion gab sich das Planungsteam rund um Katharina Gimbel (Abteilung Jugend, Kreis Gütersloh): „Das Feedback zum neuen Standort war von allen Betrieben und Einrichtungen durchweg sehr positiv. Die offene und entzerrte Atmosphäre kam gut an. Vor allem der großzügige Schulhof in der Mitte des Geschehens wurde von den Betrieben im Außenbereich gelobt.“ Viele Betriebe berichteten ihr außerdem, die Schülerinnen und Schüler hättten in diesem Jahr besonders interessiert nachgefragt.

Sarah
Hahne (Ausbildungsleiterin Kreis Gütersloh) im Gespräch mit einer Schülerin. (Foto: Kreis Gütersloh)
.