- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Fischereiprüfungen
141 Prüflinge haben bestanden

© Kreis Gütersloh
Vor Ort bei den Fischereiprüfungen im Reckenberg-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück: (v.l.) Jan Hendrik Hanneforth, Günter Laser,
Christopher Wagenknecht, Detlef Joswig, Sven Brockhaus (alle Fischereiprüfungsausschuss), Peter Loibl (Abteilung Ordnung, Kreis Gütersloh), Egon Schmikale (Fischereiprüfungsausschuss) und Mark Sonnemann (Abteilung Ordnung, Kreis Gütersloh).
Im Vorfeld des siebentägigen Prüfungszeitraums wurden die ehrenamtlichen Prüfer Christopher Wagenknecht, Jan Hendrik Hanneforth und Sven Brockhaus erstmalig für fünf Jahre in den Fischereiprüfungsausschuss bestellt. Die nächsten Fischereiprüfungen werden voraussichtlich in den Osterferien vom 14. bis 17. April und vom 22. bis 22. April 2025 stattfinden.