- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Hygiene, Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Gleichstellungsstelle informiert
Spuren sexualisierter Gewalt schnell
und anonym dokumentieren lassen
Warum ist es wichtig, sofort die Spuren sichern zu lassen? Nur mit Hilfe von Beweisen kann später gegebenenfalls der Täter gefasst und rechtlich belangt werden. Häufig gibt es keine Zeuginnen oder Zeugen für die Tat. Möglicherweise wurde das Opfer mit K.O.-Tropfen betäubt, hat aber den Verdacht, dass etwas passiert sein könnte. Werden die Spuren der Gewalttat (beispielsweise DNA-Spuren oder nachgewiesene K.O.-Tropfen) gleich nach der Tat gesichert, können diese Nachweise noch Jahre später herangezogen werden, wenn das Opfer bereit ist, den Täter anzuzeigen.
Die Spurensicherung wird absolut vertraulich und auf anonymer Basis angeboten. Wesentlicher Bestandteil der Untersuchung ist die Sicherung von DNA-Spuren und die genaue Dokumentation von Verletzungen. Außerdem gehören ein Fragebogen und eine gynäkologische Untersuchung dazu, bei entsprechendem Verdacht zusätzlich auch ein Test auf K.O.-Tropfen. Die im Krankenhaus gesicherten Beweise werden für die Dauer von zehn Jahren unter einer Chiffrenummer im Rechtsmedizinischen Institut Münster gelagert. So ist auch Jahre nach der Tat noch eine polizeiliche Anzeige möglich. Jede Klinik verfügt über einen Koffer mit Spurensicherungssets, der gut zugänglich gelagert wird, um schnell zur Hand zu sein. Statt die Gewalttat zu verschweigen und zu versuchen sie zu verdrängen, raten Ärzte zu einer zeitnahen, vertraulichen Untersuchung im Krankenhaus – unabhängig von einer Anzeige.
Kooperationsnetzwerk Anonyme Spurensicherung
An dem Kooperationsnetzwerk ‚Anonyme Spurensicherung im Kreis Gütersloh‘ sind folgende Institutionen beteiligt:
- Klinikum Gütersloh
- Sankt Elisabeth-Hospital Gütersloh
- Abteilung Gesundheit, Kreis Gütersloh
- LWL Klinikum Gütersloh
- Kriminalpolizei und Opferschutz der Kreispolizeibehörde Gütersloh
- Jugendämter im Kreis Gütersloh als Mitglied im Runden Tisch Gewalt Halt
- Fachanwältin
- Frauenberatungsstelle/Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt Gütersloh
- Trotz allem e. V. Beratung für Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung
- Frauenhaus Gütersloh
- Gleichstellungsstellen im Kreis Gütersloh
In diesem Winter laufen diverse Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die mit Fördermitteln des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert sind:
- Radiospot auf Radio Gütersloh. Jeden Abend und an den Wochenenden wird auf das Angebot hingewiesen.
- Kurzfilm aus 2018 wurden erneut im Bambi-Kino gezeigt und ist auf www.pia-online.eu/spurensicherung einsehbar.
- Kurzfilme in den Stadtbussen der Stadt Gütersloh wurden auf den Displays der Busse gezeigt
- Plakate und Visitenkarten mit Hinweisen zu den Hilfsangeboten wurden in fünf Sprachen (deutsch, rumänisch, englisch, arabisch und bulgarisch) erstellt, gedruckt und an die gynäkologischen Praxen im Kreis Gütersloh verteilt. Diese fünf Sprachen wurden gewählt, um eine Vielzahl der im Kreis wohnhaften Frauen zu erreichen.
Die Öffentlichkeitsmaßnahmen wurden mit Fördermitteln des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.