- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Stadtradeln
Zeitraum für Stadtradeln 2021 steht fest

Das Organisations-Team 2020 (v.l.): Silke Hildebrandt
(Rietberg), Anna Zühlke (Steinhagen), Christopher Schmiegel (Kreis Gütersloh),
Caroline Hüttemann (Herzebrock-Clarholz), Sabrina Wörmann (Gütersloh), Saskia
Entrup (Langenberg), Martina Janßen (Versmold), Annika Nagai (Werther), Marius Kolaritsch
(Rietberg), Dr. Fabian Humpert (Verl), Svenja Schröder (Rietberg), Moritz Groß
(Rheda-Wiedenbrück). (Archivfoto: Kreis Gütersloh)
Die Kommune mit den meisten geradelten Kilometern in der Region gewinnt. Alle geradelten Kilometer kommen nicht nur der Kommune zugute, sondern fließen auch in die Gesamtsumme des Kreises Güterslohs mit ein, der insgesamt zum dritten Mal auf Kreisebene am Stadtradeln teilnimmt. „Besonders in Anbetracht der aktuellen Coronasituation ist das Stadtradeln eine gute Möglichkeit, um sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei gleichzeitig etwas Gutes zu tun“, betont Christopher Schmiegel, Mobilitätsmanager des Kreises Güterslohs.
Beim diesjährigen Stadtradeln nehmen elf Kommunen im Kreisgebiet teil: Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Steinhagen, Verl, Versmold und Werther. Wer mitradeln möchte kann sich unter www.stadtradeln.de/kreis-guetersloh für die ausgewählte Kommune registrieren. Interessierte können sich entweder bereits bestehenden Teams anschließend oder ein eigenes Team gründen. Die geradelten Kilometer können auf der Website oder in der Stadtradeln-App eingetragen werden.