- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Kontakt_Pflicht zur Meldung beim GA
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Kita-Elternbeiträge
Kreis wartet Landesentscheid ab

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) hat angekündigt, zeitnah eine entsprechende Regelung für die Elternbeiträge herbeizuführen. Der Kreis Gütersloh wird die Regelung des Landes NRW zu einem möglichen Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge abwarten und die Eltern zeitnah informieren, wenn eine Entscheidung getroffen wurde.
Bis zum Vorliegen einer endgültigen Entscheidung setzt der Kreis Gütersloh die Einziehung der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung für den Monat Mai 2021 zunächst aus. Diese Vorgehensweise stellt aber keine Vorwegnahme der Entscheidung in der Sache dar.