- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Kontakt_Pflicht zur Meldung beim GA
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Steigende Fallzahlen / Personalverstärkung
Gesundheitsabteilung appelliert an Selbstverantwortung
Aus diesem Grund fordert der Kreis Gütersloh die Bürgerinnen und Bürger auf, bei der Kontaktpersonenermittlung zu helfen: Auf der Corona-Sonderseite im Internet hat der Kreis nach wie vor die Möglichkeit hinterlegt, als infizierte Person seine Kontaktpersonen elektronisch zu melden beziehungsweise sich als Kontaktperson selbst zu melden. Beides sind Online-Formulare, die am Bildschirm ausgefüllt werden können.
Aktuell gibt es 714 infizierte Personen im Kreis mit entsprechend vielen Kontaktpersonen. Die Zahl der Infizierten ist damit höher als Ende Oktober im vergangenen Jahr, der Anstieg der Fallzahlen ist deutlich früher als 2020. Der Kreis wird das Personal zur Kontaktpersonenverfolgung durch interne Unterstützung und externes Personal kurzfristig aufstocken. Unter anderem wurden Personaldienstleister kontaktiert, die bereits in der Pandemie mit der Abteilung Personal zusammengearbeitet haben.