- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Kontakt_Pflicht zur Meldung beim GA
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ausschuss für Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Rechnungsprüfung des Kreises Gütersloh
Nächste Sitzung mit Thema Haushaltseckwerten

Detlef Guethenke, © DETLEF GUETHENKE
Auf der Tagesordnung stehen unter anderen Themen das Konzept der pro Wirtschaft GT zur Schaffung von mehr Arbeitsplätzen, die Prognose zur voraussichtlichen Entwicklung der Haushaltswirtschaft und die Eckwerte für den Kreishaushalt 2022. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung geht es um den Jahresbericht zur örtlichen Rechnungsprüfung. Der Ausschuss hat 17 Mitglieder, den Vorsitz hat Helga Lange (GRÜNE-Fraktion).