- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Miniserie geht online
Netzwerk W(iedereinstieg) stellt sich vor

Die Angebote richten sich in erster Linie an Eltern sowie pflegende Angehörige, die aufgrund einer Familienzeit schon länger eine berufliche Pause eingelegt haben. Angela Wüllner, die Gleichstellungsbeauftrage des Kreises Gütersloh, macht Interessierten Mut: „Wir vom Netzwerk W(iedereinstieg) freuen uns, wenn wir allen Betroffenen mit den neuen Video-Clips Mut machen können, uns anzusprechen und die nächsten Schritte zum Wiedereinstieg in einen Beruf zu gehen.“ Mit Unterstützungsangeboten wie beispielsweise dem Wegweiser ‚Bleiben Sie dran!‘, Workshops, individueller Beratung oder Bewerbungstrainings soll allen Wiedereinsteigenden sowie Personen, die sich beruflich verändern wollen, neue Perspektiven gezeigt und so der Neustart in den Job erleichtert werden.