- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Entdeckerwochen 2022
Gemeinsames Lernen und Forschen

(v.l.)
Ingrid Weitzel, Bildungsbüro des Kreises Gütersloh, hat zusammen mit
Klimaschutzmanagerin Kim Nadine Ortmeier die Päckchen für die
Bildungseinrichtungen vorbereitet und zusammengestellt. Enthalten sind Poster
und Broschüren mit einer Auflistung der angebotenen Weiterbildungen und
Aktionen. Foto: Kreis Gütersloh
Wie bereits in den vergangenen Jahren koordinieren Ingrid Weitzel vom Bildungsbüro und Klimaschutzmanagerin Kim Nadine Ortmeier die Entdeckerwochen. Zusammen haben sie bereits Päckchen mit Informationsmaterial an die Schulen und Kitas versandt. In einer Broschüre können sich die Einrichtungen über die zahlreichen Weiterbildungen und Aktionstage informieren. Ein Großteil der Veranstaltungen kann je nach Vereinbarung an individuellen Tagen stattfinden – andere Termine sind bereits festgelegt. „In diesem Jahr hat sich gezeigt, dass wir trotz Corona viele tolle Aktionen durchführen konnten – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln“, so Ortmeier.
Ziel der Entdeckerwochen ist es, die Kinder mit Spaß an Themen heranzuführen, Interesse zu wecken und Kompetenzen zu fördern. Unterstützt werden sie dabei von den Erwachsenen als Lernbegleiter. „Die Entdeckerwochen bieten kreative Angebote für Lehrende und Lernende und sollen nachhaltig zu einer positiven Haltung gegenüber Natur, Umwelt, Klima und technischen Fragen führen“, erklärt Weitzel. Es können einzelne Tagesaktionen, Wochenangebote oder außerschulische Aktionen bei den Ansprechpartnerinnen gebucht werden. Zudem möchte das Bildungsbüro weiterhin Kooperationsprojekte fördern, die den Übergang von Kita zur Schule fließender gestalten.
Das Angebot ist Teil des Integrierten Klimaschutzkonzeptes und wird vom Kreis und durch Fördermittel der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh finanziert.
Die entsprechenden Kontaktdaten und Anmeldefristen können dem Programm der Entdeckerwochen entnommen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-guetersloh.de/entdeckerwochen