- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Wegweiser Gesundheit
- Förderung Medizinstudierender
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
3. Sitzung: Ausschuss für Mobilität
Querspange K 6n und mögliche Alternativen

So werden beispielsweise die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zur Querspange K 6n in Rheda-Wiedenbrück vorgestellt und mögliche Alternativen zu ihrem Bau diskutiert. Außerdem stehen unter anderem die Reaktivierung der TWE-Strecke, Kostenentwicklungen im ÖPNV sowie ein Bericht über Straßenbaumaßnahmen im Kreis Gütersloh auf der Tagesordnung.
Für die Teilnahme an der Sitzung gilt die 3G-Regel: Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, erhält Zutritt.
Wer sich vorab mit den Inhalten der Sitzung auseinandersetzen möchte, kann sich über das Kreistagsinformationssystem des Kreises Gütersloh informieren: https://ratsinfo.kreis-guetersloh.de/termine.