- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Trinkwasser und Umwelt
- Gesundheitskonferenz und Gesundheitsberichte
- Kinder & Jugendliche
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept 2025
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung -Ehrenamtliches Engagement
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Kartierer können sich ausweisen
Fortschreibung des Biotopkatasters NRW in Ver
Die Kartierkulisse beschränkt sich auf wenige ausgewählte Bereiche westlich von Verl, nördlich Bornholte Bahnhof, südlich der A2 an Menkebach und Dalke sowie ein Gebiet nördlich von Kaunitz. Es werden allgemein die Biotoptypen wie zum Beispiel Stillgewässer, Erlenbruchwald und Grünland in bestimmten Ausprägungen (nass, trocken, nährstoffarm etc.). Auf manchen Flächen wird etwas genauer die Flora kartiert, die Fauna wird bei dieser Kartierung nicht erfasst. Fragen dazu beantwortet Sabine Plöger von der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh unter Telefon 05241/85-2714.